Das Potenzial kreativen Denkens freisetzen

Kreativität — eine tägliche Superkraft, die du trainieren und überall einsetzen kannst.

8/20/20252 min lesen

Wenn wir an Kreativität denken, verbinden wir sie oft mit Künstlern – Menschen, die malen, Gedichte schreiben oder einfach „von Natur aus kreative Seelen“ sind. Aber die Wahrheit ist: Kreatives Denken hat viel weniger mit Kunst zu tun und viel mehr damit, wie wir das Leben angehen. Warum denken wir an Künstler? Weil sie uns zeigen, wie es aussieht, einen offenen Geist zu haben und Dinge anders – oder aus einer anderen Perspektive – zu sehen.

Wie oft warst du schon in der Situation, den Kühlschrank zu öffnen, ein paar Reste zu finden und etwas Leckeres zum Abendessen zuzubereiten? Dein Impuls ist, das zu nutzen, was du hast, und daraus eine neue, schmackhafte Mahlzeit zu kreieren. Das ist kreatives Denken in seiner einfachsten Form: das Vorhandene auf neue Weise nutzen.

Dasselbe passiert auch bei der Arbeit. Aber viele von uns werden dort nicht gelehrt, kreativ zu sein. Wir lernen, strikte Regeln zu befolgen, „richtig“ zu denken und alles Unerwartete zu vermeiden. Mit der Zeit wird die Arbeit langweilig. Wir wiederholen die gleichen Aufgaben, beschweren uns über etablierte Prozesse und stecken in Routinen fest. Nach Jahren so wird man erschöpft, demotiviert, und das tägliche Leben wird nur noch zum Warten auf den Ruhestand, während man die Jahre zählt.

Glücklicherweise sind nicht alle von uns so 😀
Warum sage ich „uns“? Ich war in derselben Situation – bei der Arbeit habe ich strikte Regeln befolgt, versucht, nicht aufzufallen, und Aufmerksamkeit vermieden. Ich war unglücklich. Und was habe ich gemacht? Ich habe den Job gewechselt… dann noch einmal… und wieder. Es war meine Denkweise. Es hat mehr als fünf Jahre gedauert, bis ich erkannte: Es war nicht der Job, es war ich.

Dann nahm ich an einem Workshop teil, der mir beibrachte, wie man Kreativität trainiert – von der ich damals nicht einmal wusste, dass sie trainierbar ist. Danach begann ich, immer mehr über kreatives Denken zu lesen, und es erstaunte mich, was möglich ist, wenn wir unsere Perspektive ändern.

Für mich bedeutet kreatives Denken wirklich: zu fragen: „Was wäre, wenn ich das anders mache? Was wäre, wenn ich zwei zufällige Dinge verbinde, die überhaupt nicht zusammenzupassen scheinen?“ Diese Denkweise kann ein Problem in eine Entdeckung verwandeln oder Frustration in Innovation.

Fragst du dich, warum Kinder kreativer sind als Erwachsene? Sie haben nicht die Barrieren, die wir über die Zeit aufgebaut haben. Wenn du deinen Geist öffnest, wie ein Kind denkst und deine Vorstellungskraft „einschaltest“, können die Ergebnisse unglaublich sein – es zeigt dir, was du für dich, dein Leben und deine Familie erreichen kannst.

Wir Menschen sind kreative Wesen – eine der wichtigsten Eigenschaften, die uns von KI unterscheidet – und wir sollten sie zu unserem Vorteil nutzen. Wie? Trainiere deine Kreativität. 😀